News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kauftip bei Hohlstrahlrohr | 53 Beiträge | ||
Autor | Timo8 K.8, Salem / Baden | 407997 | ||
Datum | 08.06.2007 21:13 MSG-Nr: [ 407997 ] | 13264 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Bildhauer
Hallo Daniel, zuerst mal schön das Du dich sehr dafür interessierst! Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wenn Du auch hier im Forum fragst man nicht nach Bildern entscheiden kann. Denn es gilt grundsätzlich das man jedes Gerät für das man sich interessiert, ausprobieren muß. Meiner Erfahrung nach - und bestimmt auch mancher grosser Namen hier im Forum -, ist es 0-Problem bei Hersteller anzufragen ob man es testen dürfte. Natürlich ist ein parallel Vergleich immer am günstigsten. Grundlagen für die bzw. über HSR kannst Du hier genügend erfahren und erfragen - und mit diesem Wissen - das Du natürlich an die Kameraden weiterleiten mußt - solltest ihr dann immer wieder die gleichen Verfahren durchtesten. Natürlich wäre es sehr von Vorteil, wenn der eine oder andere auch schon mal eine Heissausbildung besucht hätte. Desweiteren gibt es dazu Literatur - zum Beispiel ecomed - die auch bleibende Hilfe geben kann. Zum "Kommandantenrohr" - mmh - würde ich auch nicht für den Innenangriff als erste Wahl nennen - aber der Schlauch wird bei einer geänderten Rückwurf-Reaktion bei drohendem F/O auch nicht abknicken. Eher schlimmer die ergonomische Form beim normalen"standardtisierten" (?) (zumindest teilweise) Seitenkriechgang - und vielleicht knickt er dann doch dabei (?) Wi ewar das noch mit dem Druck für das neue Strahlrohrgedöns? Gruß vom See, Timo "Der glückliche Feuerwehrmann überlebt den Flash-Over - der gute verhindert ihn" (c)2006 Keirath | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|