News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Waldbrände -Technik-Taktik-Forschungswissen | 26 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 408212 | ||
Datum | 10.06.2007 10:54 MSG-Nr: [ 408212 ] | 8760 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Es gab auch nach 1990 in der EU größere Feuerchen (v.a. im Süden) und auch in Deutschland hatten wir in Sachsen (Weißwasser) 1992 den m.W. größten Brand nach 1975 (Niedersachsen). Ich weiß, aber der lag im Osten und da lagen in den Augen mancher bestimmt auch die Gründe völlig auf Hand... Geschrieben von Ulrich Cimolino Die "Fahrzeug-Ausschaufel-Medaille" kannst Du immer noch bei ebay kaufen... Äh, ich hab sie (nicht gekauft ;-)), aber bei dem Wiederverkaufswert behalte ich sie leiber noch ne Weile... (aber bitte kein Interesse jetzt bekunden,denn wo sie liegt weiß ich nun echt nicht mehr, man wird halt älter...) Bei der jetzigen Holzlage nach Kyrill könnten wir problemlos das in den nächsten beiden Jahren bei trockener Witterung wieder erreichen. Mit dem leichten Unterschied, dass heute wesentlich weniger wirklich geländegängige Fahrzeuge zur Verfügung stehen würden... Dem ist nicht zu widersprechen, wobei die rel. trockenen, kurzen Gewitter auch ihren Beitrag leisten! Eine SER kann nur sehr allgemeine Dinge liefern, für den Rest brauchst Du schon ein ganzes Buch, eben weil viele Probleme mit reinspielen. Da sind wir doch schon wieder mal einer Meinung! Schönen Sonntag noch... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|