News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerbot des Wechseln der Atemluftflasche an der Einsatzstelle!, war: .?76 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW408249
Datum10.06.2007 15:32      MSG-Nr: [ 408249 ]21089 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Borgmannaber wenn ich den Durchlauf in der Atemschutzwerkstatt (nicht Einsatzstelle) trenne, also LA und PA gesondert behandeln würde, werden meine Ausfallzeiten kürzer. D.h. ich wurde den LA entfernen, Gerät säubern, evtl. Begurtungen wechseln, neuen LA anstecken, über den Prüfstand..und Fertig. Der LA selbst wird dem üblichen Gang durch Desinfektionsbad..Trocknung..etc..durchlaufen.
So ist es doch allen Vorschriften gedient?


Nein.
Auch das Gerät muß geprüft werden, vgl. Tab. 3.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Verbot des Wechseln der Atemluftflasche an der Einsatzstelle!, war: .? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt