News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFeuerwehr Haltegurt86 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern408483
Datum11.06.2007 18:44      MSG-Nr: [ 408483 ]39372 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Dirk WulfesAlso deshalb wollt Ihr ALB ANSTATT Abseilmöglichkeit, um die Einführung und Akzeptanz der ALB zu vereinfachen!

    Das also ist des Pudels Kern, jetzt wird mir einiges klarer.

    Um das klarzustellen: Ich will nicht sagen, dass Selbstretten per Abseilen sinnlos ist und durch ALB ersetzt werden muss. ALB ist - wie auch in der Dokumentation dazu beschrieben - nur ein Bauteil zum Management eines Notfalls.

    Worum es mir hierbei geht: Wie ich auch schon zu HWK gesagt habe, kann jeder mit dem Abseilen glücklich werden, wenn dabei gewisse Voraussetzungen erfüllt werden (mal unabhängig von den üblichen Gegenargumenten wie Festpunkt, Hitzebeständigkeit etc.). Diese Voraussetzungen sind u.a. dass das ganze stresssicher ausgebildet wird, realistisch ausgebildet wird (also mit Brandbekämpfungs-PSA und PA und Maske etc.), wiederholt ausgebildet wird (einmal im Grundlehrgang ist sicher nicht ausreichend). Wenn das passt und die Anwender der Meinung sind wie z.B. HWK was Festpunkte betrifft etc, sollen sie das nutzen, warum nicht.

    Nur ich bin dagegen, zu sagen "wir führen Gurt und Leine mit, um uns im Ernstfall abseilen zu können" und dass nicht mit der entsprechendne Aus- und Fortbildung zu koppeln. Das ist m.E. nur heuchlerisch.


    mkG
    Adrian Ridder

    Take Care, Be Careful, Stay Safe!

    deutscher Teil von firetactics.com

    atemschutzunfaelle.de



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.555


    Feuerwehr Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt