News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFeuerwehr Haltegurt86 Beiträge
AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen408525
Datum11.06.2007 23:30      MSG-Nr: [ 408525 ]39253 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Ingo HornSagt wer?

    Wüsste nicht wie man das:
    Geschrieben von mir Also deshalb wollt Ihr ALB ANSTATT Abseilmöglichkeit, um die Einführung und Akzeptanz der ALB zu vereinfachen!

    Schöner umschreiben kann als du es gemacht hast:
    Geschrieben von Ingo HornWas Adrian beschreibt, ist schlicht die Realität. Anleiterbereitschaft beispielsweise wird nicht oder nur ganz selten gelehrt, eine Änderung der Selbstrettungsmöglichkeiten von kaum jemandem angestrebt oder für notwendig erachtet. Das kommt doch bestimmt nicht daher, dass man endlich mal einsieht, dass der Haltegurt suboptimal ist?
    Es würde sich wahrscheinlich kein Mensch über die Selbstrettungsausbildung mit Haltegurt aufregen, wenn zusätzlich wenigstens Varianten geleert würden, die in der Regel eine größere Erfolgsaussicht haben dürften (und dabei auch noch weniger gefährlich sind...). Das passiert aber nicht....


    und hier gleich nochmal:
    Geschrieben von Ingo HornEs gibt auf anleiterbereitschaft.de die Aussage "Wenn der Ausbildungsaufwand fürs Anleitern als zu hoch angesehen wird, kann auf das Üben des Abseilens verzichtet werden" Zu dem Satz kann man auch durchaus stehen, wenn von anderen das Argument Ausbildungsaufwand in den Raum geworfen wird. Der ist nämlich imo bei der ALB deutlich besser aufgehoben.

    und weiter:
    Geschrieben von Ingo HornAnsonsten solls mir nur recht sein, wenn die ALB ein nettes Paralleldasein zum vernünftig geübten Abseilen führt. Trotzdem ist letzteres für mich nur eine Scheinsicherheit (Der Begriff Selbstbetrug ist gar nicht so unpassend...), die imho viel zu oft als Gewissensberuhigung dient, um ja nichts neues machen zu müssen.

    Also klarer gehts nimmer.

    Gruß,
    Dirk


    Alles meine persönliche Meinung usw..
    Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.593


    Feuerwehr Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt