News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Urteil gegen Brandstifter (FA) gesprochen - viereinhalb Jahre | 48 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 408616 | ||
Datum | 12.06.2007 14:59 MSG-Nr: [ 408616 ] | 14194 x gelesen | ||
Hi! Das ganze auf die FF runterzubrechen finde ich etwas zu eng gedacht. Geschrieben von Daniel Ruhland Polizisten, aber z.B. auch BFler und von mir aus auch Krankenpfleger, absolvieren vor Beginn der Ausbildung bzw. Aufnahme der Tätigkeit (zum Beispiel) einen Einstellungstest, der grade diejenigen von diesen Tätigkeiten ausschließt, die aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr vereinzelt (deutlicher: selten!) als Brandstifter hervorgehen. Mangelnder intellektuelle Leistungsfähigkeit, defizitäre Schulbildung bzw. kein Schulabschluß, mangelndes Selbstwertgefühl oder gestörtes Sozialverhalten sind Faktoren, die man im Zusammenhang mit Brandstiftern immer wieder liest und die m.W. auch statistisch belegbar sind. Wenn ich mir gerade mangelndes Selbstwertgefühl oder gestörtes Sozialverhalten bzw. auch das schon genannte "Heldentum" anschaue, finden sich von diesen Charaktereigenschaften bei BFlern bzw. hauptamtlichen Kräften wohl genauso viele wie bei der FF. Anders kann ich mir gewissen Situationen an Einsatzstellen nicht erklären, z.B. in Form von mein Feuer, meine Maske, meine Flasche, oder "geh mal aus dem Weg kleiner FFler, du kannst das eh nicht". Das im einzelnen zu schildern, dauert jetzt trotz 10 Fingersystem zu lang, aber wenn das gelegentlich kein mangelndes Selbstwertgefühl oder gestörtes Sozialverhalten ist, was sonst? Oder wie viele von denen hauen z.B. am IdF in der dortigen Kneipe, die nicht umsonst den Spitznamen "Heldenhalle" trägt, bei 2 Promille kräftig auf die Pauke, wie toll sie sind, wieviele Einsätze sie im Jahr haben, wieviele Menschen sie schon gerettet habe und durch wieviele Explosionen sie schon gesprungen sind. Nur peinlich, wenn dann irgendwann mal auffällt, dass sie komplett Qutasch erzählt haben, weil die Feuerwehrwelt doch wieder kleiner ist als gedacht. Und wenn man sich mal mit Leuten unterhält, die Disziplinarrecht machen, da wirst du dich wundern, was auf hauptamtlichen bzw. BF Wachen bzw. der Polizei in Deutschland so alles passiert - genauso wie in anderen Betrieben und Zweigen in diesem Land. Nur ist bei solchen Dingen einfach nicht der Weg in die Medien so leicht, weil es meist intern geregelt wird. Deswegen erfährt die gemeine Öffentlichkeit hiervon einfach nichts - im Gegensatz zu Brandstiftern, wo spätestens wenn klar ist, dass es Serienbrandstifter am Werk ist erstmal die dazugehörige Ff unter Generalverdacht gestellt wird. Aber wie du so schön schreibst - damit müssen wir wohl leben. Geschrieben von Daniel Ruhland Und so etwas gäbe es, am Rande bemerkt, im hauptamtlichen Bereich bei diesen Voraussetzungen schon gleich gar nicht: Ja? Na da hast du aber ein gutes Bild vom Beamtentum. Da könnte ich dir jetzt ein paar schöne Stories erzählen, wenn sie nicht unters Mandatsgeheimnis fallen würden. Ich würde mal ganz lapidar-provokant sagen gibt es bei der BF keine Brandstifter, weil schlicht die Gelegenheit dazu fehlt. Wer auf der Wache rumsitzen muss, kann nirgendwohin fahren und ein Feuer legen... Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|