News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaSAN Kasten auf LF 16-TS100 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen408693
Datum12.06.2007 22:42      MSG-Nr: [ 408693 ]33352 x gelesen

Geschrieben von Gerhard PfeifferMich hatte vor vielen Jahren beeindruckt, wie beim damaligen Oktoberfestanschlag jede Menge Fachpersonal aber kein Material zur Verfügung stand. Aus diesen Erfahrungen entstand bei der BF München das "Packerl", das Material für eine Zugang, Infusion und Verbandmaterial enthielt und auf einem Großteil der Fahrzeuge (wenn nicht sogar auf allen) vorgehalten wurde.

Wenn man sich dazu ein richtiges Konzept ausdenkt und umsetzt - ok.

(im Kreis Aachen ist z.B. auf allen RD/SAN-Fahrzeugen ein kleiner Rucksack bzw. Tasche, die eben solches Material sowie Anhängekarten enthält. Das würde in so einem Fall eben dafür zur Verfügung stehen. Hinzu kämen größere Alu-Boxen, die bei Bedarf von den nachrückenden Fahrzeugen mitgenommen werden und weiteres MANV-Material enthalten.)

Für die Masse und für die Feuerwehr "Kleinkleckersdorf" dürfte das aber nicht unbedingt hinhauen.

Allerdings muss ich zugeben, dass sich die Kosten für den Krempel im Bereich von wenigen Cent für die Ringer/NaCl und ein bis zwei Euro für das Punktionszubehör bewegen und deshalb eine Vorhaltung wirtschaftlich kein Problem darsellen sollte.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


SAN Kasten auf LF 16-TS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt