News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Verbandsführer-Lehrgänge | 33 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 408910 | ||
Datum | 13.06.2007 15:16 MSG-Nr: [ 408910 ] | 14204 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Michael Roleff Nicht unbedingt, allerdings kennt die Feuerwehr den F/B V = Verbandsführer ;-)) zumindest in Hessen ist es theoretisch möglich als ZF einer HiOrg an der HLFS den F/B/K-V "Verbandsführer" zu machen. Ob einen das als HiOrg-ZF zwingend weiterbringt weiß ich nicht. Zudem wird an der AkNZ der "Verbandsführer der HiOrg" angeboten. Im Übrigen ging es nicht darum welche Voraussetzungen für die tatsächliche MA in einem Stab da sein müssen sondern darum, warum etwa die AkNZ vor dem Verbandsführer den "Grundlagen der Stabsarbeit" und Zugführer fordert, die meisten LFS jedoch nur den Zugführer... Geschrieben von Michael Roleff Auch hier kommt es drauf an, welche TN entsendet werden In meinem Fall zwei FF-Zugführer aus zwei unterschiedlichen BL sowie ein HBM einer BF. Insgesamt war da zu beobachten das die meisten ZuFü der anderen Organisationen eher etwa mit eine Lagekarte, einer Meldung usw. umgehen konnten. Sicher nicht repräsentativ, aber auch dei ZuFü der feuerwehren die ich so aus meinem Umfeld kenne haben damit oft nicht viel am Hut. Und wozu auch - im "Tagesgeschäft" braucht es das wohl eher selten... Gruß, otti Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|