News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Sprechfunker, ein muss ??? | 89 Beiträge | ||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 409258 | ||
Datum | 15.06.2007 12:07 MSG-Nr: [ 409258 ] | 28404 x gelesen | ||
Dem stimme ich grundsätzlich zu. Allerdings möchte ich die ketzerische Frage hinterherschieben, wie denn bspw. RDler Funken können, ohne einen Lehrgang diesbezüglich besucht zu haben? Da läuft das mit learning by doing. Nun hat natürlich der handelsübliche RDler allein schon deswegen einen Vorteil, weil er durch ein hohes Maß an Einsätzen viel mehr Praxis bekommt. Aber am Grundsatz ändert das nichts. Was allerdings in dem Zusammenhang interessant wäre zu erfahren: Welcher RDler hat eine Verpflichtungserklärung unterschrieben udn vor allem bei welcher Gelegenheit? Bei mir war das im RS-Grundlehrgang. Spaßeshalber hab ich bei FF-Funkerlehrgang nochmal eine unterschrieben, aber lange vorher als RDler ja schon am Funkverkehr teilgenommen. Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|