News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikTaktik zurück
ThemaTaktische Ventilation als Teil einer SER - Gebäudebrandbekämpfung12 Beiträge
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland409356
Datum15.06.2007 22:37      MSG-Nr: [ 409356 ]6949 x gelesen

Hallo,

bei uns steht das folgendermaßen in der SER:
Geschrieben von ---SER Brandeinsatz--- TLK – Teleskopmast mit Leiter und Korb –
SLS 1/31
Die TLK dient in erster Linie der Menschenrettung und Brandbekämpfung in höher
gelegenen Bereichen (ab dem 1. OG). Daneben schafft ihre Besatzung
Lüftungsöffnungen für die Überdruckbelüftung.
Wird die TLK zunächst für Menschenrettung und Brandbekämpfung nicht benötigt, so
stellt sie bei Einsätzen ab 1. OG „Anleiterbereitschaft“ her.
Die TLK kann als Lichtmast eingesetzt werden.

Aufgaben Fahrzeugtrupp:
• Hilft beim Aufstellen der TLK (Unterlegeplatten)
• Besetzt den Korb und führt Menschenrettung und Brandbekämpfung durch,
schafft Lüftungsöffnungen

• Lüftungsöffnungen sind nur koordiniert, d.h., in Absprache mit Einsatzleiter
und Angriffstrupp zu schaffen. Der Trupp arbeitet hierzu aus der Deckung, mit
Wasser am Rohr zum Selbstschutz.
• Auch wenn der Einsatz der TLK eigentlich nicht erforderlich ist, ist ab dem 1.
OG „Anleiterbereitschaft“ herzustellen. Hierbei steht der Korb mit Fahrer in
Höhe des betroffenen Stockwerkes (Sicherheitsabstand beachten), um im
Notfall den AT aufnehmen zu können. Er dient so als Rettungsweg.




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.332


Taktische Ventilation als Teil einer SER - Gebäudebrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt