News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gesetzentwurf zur Zahlung einer Zulage bei freiwilliger Mehrarbeit | 31 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 409447 | ||
Datum | 16.06.2007 12:58 MSG-Nr: [ 409447 ] | 9792 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Geschrieben von Ulrich Cimolino auch da ist die Frage, wie die Stunden gerechnet werden - und ob es immer noch genug Bewerber geben wird... Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Das hatten wir schon mehrmals andiskutiert und ich vertrete die Auffassung, dass die Bedingungen des Schichtdienstes nur am Rand mit dem Tagesdienst zu tun haben. Tagesdienst hat, vor allem im Alter, auch eine ganze Menge Vorteile! Das beweist sich dadurch, dass bei uns auf alle Tagesdienststellen genügend Bewerber vorhanden sind. Klar, deshalb bewerben sich ja auch sooooo viele in den Feuerwehren v.a. aus dem gD im Alarmdienst auf die Tagesdienststellen und deshalb muß man schon mind. A8 eher A9 zahlen, damit überhaupt einer aus dem mD z.B. in eine Werkstatt wechselt ... Erzähl mir nix, ich kenn die Realität. Und wenn Du heute dann mal die Mittagspause als Abwesenheit mit dazu rechnest hast Du bald nur noch den Unterschied zwischen einer 42 h zu einer 48 h Woche (auf dem Papier). Faktisch kommt der eine 5 mal, der andere 2 mal (und effektive Arbeitszeit wollen wir da nicht weiter betrachten), da demotivierst Du auf Dauer jeden mit... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|