News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Warum Schutzkleidung so wichtig ist? | 37 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 409798 | ||
Datum | 18.06.2007 09:15 MSG-Nr: [ 409798 ] | 9140 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk Janiak geht es doch im Grunde um die Balance zwischen PSA die im Falle eines FO schuetzt, aber gleichzeitig auch die Moeglichkeit gibt extreme Temperaturen zu spueren bevor es zur Durchzuendung kommt. Aber die Problematik ist doch die gleiche wie schon jahrelang in dieser unsäglichen Hitzefenster-Diskussion. Welchen Körperteil gebe ich den bewußt dem Risiko schwerster Verbrennungen preis, damit ich dieses "Thermometer" habe? Das Dilemma bei der Sache ist doch, dass mich meine Ohren natürlich davon abhalten können, in einen zu heißen Bereich vorzudringen - das aber nicht garantiert ist. Es kann ebenso zu Situationen kommen, in denen mich eine Durchzündung überrollt, ohne dass ich mir vorher die Ohren verbrannt habe, Beispiel der oft zitierte Unfall in Bruchsal-Untergrombach. Der verletzte FA, der ohne Überhose unterwegs war, hatte m.W. im Vorfeld der Durchzündung keinen besonderen Drang, das Haus zu verlassen. Rein zahlenmäßig betrachtet hat sich die Größe des Hitzefensters ja schon verringert, von geschätzt 20% der Körperoberfläche bei Verzicht auf Überhose (Beine 36% abzüglich Stiefel/Überjacke) auf geschätzt 3-5% (Kopf+Hals 9% abzgl. Helm) bei Verzicht auf die Flammschutzhaube. Nur ob das so klug ist, ausgerechnet die Rübe als Thermometer zu mißbrauchen, weiß ich nicht. Nächste Frage: warum soll ich das Hitzefenster permanent offenhalten? Es wurde schon mehrfach hier vorgeschlagen, einfach eine Klappe auf dem Rücken das Handschuhs anzubringen, die ich bei Bedarf öffnen kann, um mal die Temperatur zu prüfen? Das wäre spontan für mich die am wenigsten unfallträchtige Methode, eine Temperaturprüfung zuzulassen. Geschrieben von Dirk Janiak Und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, man kann garnicht beschaeftigt genug sein um nicht zu merken das einem die Ohren heiss werden. Diese Hitze treibt dich erstmal auf den Boden und dann so schnell wie moeglich zum Ausgang. Einverstanden. Unangenehm wird's nur, wenn die Durchzündung dann schneller am Ausgang ist als Du - danach kannste Deine Ohren als Hitzesensoren nämlich mal getrost vergessen, wenn Du Pech hast für immer. MkG Christoph | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|