News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | angepasste PSA, war: Busunfall auf der A 14, MANV | 34 Beiträge | ||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 410041 | ||
Datum | 19.06.2007 10:58 MSG-Nr: [ 410041 ] | 7270 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo Horn Je nach Lage brauchts das Ding ganz einfach nicht. Bei Ölspuren etc setze ich den auch nicht immer auf, bzw. irgendwann ab, wenn er nervt. Wofür auch? Bei einem VU kann das je nach Lage anders sein, bzw ist es in der Regel auch. Es geht ja nun unzweideutig um einen VU größeren Ausmaßes, die Einsatzkräfte arbeiten z.T. im oder am verunfallten Fahrzeug. Da gibt es mMn keine Diskussion. Was ist dir denn lieber? Verschwitzt (bist du sowieso) oder diverse Schnittverletzungen? Abgesehen davon dient die Einsatzkleidung auch als Warnkleidung. Wie gesagt, es geht hier nicht um den kleinen Auffahrunfall, wo ich ner Patientin nen Stifnek rein prophylaktisch anlege, sondern um nen VU größeren Ausmaßes auf der Autobahn. Leider ist auf den Bildern schwer bis gar nicht zu erkennen, was die "Retter" für Schuhwerk tragen. Aber aus der Erfahrung heraus haben sich da bei mir auch schon die skurilsten Bilder eingebrannt... Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|