News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Telefon geht nicht - Feuerwehr hilft | 21 Beiträge | ||
Autor | Jens8 M.8, Enger (NRW) / NRW | 410091 | ||
Datum | 19.06.2007 13:53 MSG-Nr: [ 410091 ] | 6797 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Marc Dickey Würdet ihr auch bei Ausfall des Telefonnetzes eingesetzt werden bzw. wurdet ihr vielleicht bereits in einem solchen Fall eingesetzt? Gibt es bei euch diesbezüglich vorbereitete Pläne für solche Fälle? Ich kann mich entsinnen schon 2~3 mal die letzten 7 Jahre im Gerätehaus gesessen zu haben. Einen Tag vor Kyrill ist 2007 bei uns am Mittwoch der Notruf (Polizei und Feuerwehr) für ~5~7 Stunden ausgefallen. Denke mal die Maßnahmen dafür kamen auch aus den Vorbereitungen rund um dem Y2k Bug. Gerätehäuser werden besetzt durch FA, die dann notfalls per Funk mit der Leitstelle sprechen können. Das die Gerätehäuser besetzt sind wurde dann z.B. im Lokalradio durchgesagt. Hat eine Stadt kein "dichtes Netz an Gerätehäusern" mehr sind halt noch Fahrzeuge an markante Punkte rausgefahren und waren dort als Anlaufstelle erreichbar. Hat eigentlich ganz gut geklappt - gut nicht ausdenkbar, wenns einen Tag später beim Kyrill passiert wäre.... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|