News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Geeignete Handys für Handy-Alarmierung | 42 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8J., Schierling / Bayern | 410319 | ||
Datum | 20.06.2007 13:34 MSG-Nr: [ 410319 ] | 16567 x gelesen | ||
Hab jetzt nochmal schwer gegoogelt. Die Anbieter Rettalarm umd Bluebox haben wohl eine eigene Software für eine geringe Abzahl von Handys entwickelt, die die Alarmierung extra mit Ton hinterlegt und sofort als Flash-SMS aufs Display wirft. Leider hab ich auch schon gelesen, dass diese Zusatzsoftware von den Herstellern teilweise nur geduldet wird und evtl. sogar wegen ungerüftem Update die Garantie erlischt. Vom Ausfall von Funktionen nach Installation noch gar nicht gesprochen. Ich bin eben auch der Meinung, das eine SMS den ersten Alarmweg FME oder Sirene nicht ersetzen kann und darf. Ich bin nur auf der Suche nach Argumenten, die einem Ankauf dieser Technik wiederspricht. Ich hatte schon in einem anderen beitrag auf meine Meinung verwiesen, dass der Nutzen in dem Gebiet in des das System eingesetzt werden soll in keinem Verhältnis zum Kaufpreis steht. Wenn ich durch die SMS nur ein nettes Gimick an der hand habe, damit Pendler in München erfahren, dass ihre FF 130 km entfernt ausgerückt ist, so beschert mir das ausser Kosten nichts. Danke für den bisherigen Erfahrungsschatz, der im Überfliegen gelesen deutlich zeigt, dass nur extrem wenige Handy dafür wohl geeignet sind. Und da diese auch bereits in Jahre gekommen sind dürfte deren Verbreitung auch als Verschwindend gering bezeichnet werden. MkG, Sascha Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|