News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Jugendfeuerwehr
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung Einsatzfahrer?18 Beiträge
AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW410915
Datum22.06.2007 18:59      MSG-Nr: [ 410915 ]6067 x gelesen
Infos:
  • 21.06.07 BaWü: Wieder Unfall mit Einsatzfahrzeug im Landkreis Esslingen

  • einen schönen guten Abend erstmal .....

    Geschrieben von ---Thomas Middeke--- Grundsätzlich nicht falsch!


    Ich habs nicht erfunden ..... in meiner unendlichen Güte und Bescheidenheit sage ich mal grundsätzlich erstmal richtig ...

    Punkt 1 ergibt sich sich aus der FwDV 2.1 - Ausbildung Maschinisten
    Punkt 2 erklärt sich damit, dass die Aufgaben dess Maschinisten aus wesentlich mehr Bestandteilen besteht als nur die zielsichere Bewegung eines Feuerwehrfahrzeuges unter Einsatzbedingungen....

    Punkt 3 ist ebenso festgelegt, die jährliche Kraftfahrerbelehrung (klingt schlimmer als es ist) muss gemäss UVV in jährlichem Abstand abgehalten werden, die Teilnahme muss vom Teilnehmer und vom entspr. Löschgruppen/ Zugführer unterschrieben werden (kann nachgelesen werden auf der Seite der Feuerwehr- Unfall- Kasse NRW)

    Jedoch kann es schnell dazu kommen das der Bäcker mit 1000Km / 5J. "Erfahrung" auf dem TLF der FF dem Berufskraftfahrer mit 200.000Km/ 3J. erklärt wie er um die Kurve fahren soll.

    nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen ...

    ich hatte früher mal einen GF, ein ganz feiner Kerl, nur als Beifahrer meinteste grad der fängt am ersten Kreisverkehr an zu hyperventilieren (da packte Ihn bei jedem Masch die blanke Panik), ein klärendes Gespräch nach einer Übung schaffte da schon mal etwas Klarheit...
    bei der nächsten Einsatzfahrt hiess es dann

    "Schnauze!!! konzentrier Du Dich auf Deinen Job und ich mach Meinen !!!"

    er sah mich völlig konsterniert an und brachte kein Wort mehr raus.... aber anschliessend sind wir noch etliche Einsätze gefahren und wir hatten nie wieder Probleme ...

    wenn wir uns heute ab und zu mal sehen können wir beide drüber lachen ...

    Du schreibst, die von mir genannten Punkte 1 und 2 hätten nichts mit der Berechtigung zu tun, ein rotes Auto zu fahren?

    Ja welche denn dann? Wir wollen doch als Ausbilder oder andersweitig Verantwortliche unsere Jungs / Mädels reinwachsen lassen - mit der völlig neuen Verantwortung gross werden lassen ....
    selbstverständlich fahren sie dann bei Alarmübungen, Einsätzen mit und werden eben nur nicht im Gefahrenbereich eingesetzt. Sie wachsen so gesehen mental von einem Sitzplatz hinten auf einen Sitzplatz vorne.... um hier einen Ansatz zum "selber_denken" zu vermitteln ist die noch relativ unbeschwerte Zeit einer Grundausbildung genau der richtige Moment.

    Den Erfolg dieser Didaktik sehen wir an unseren jungen Maschinisten(Anwärtern -sb-) wir lassen sie zu Übungen fahren, sie können unser Auto zur JF mitnehmen und wir lassen Ihnen sehr viel Freiraum ... den Dank (wenn man überhaupt davon sprechen kann) erleben wir öfters ... sie gehen wesentlich pfleglicher mit dem Fahrzeug und dem Gerät um und die Sache mit dem Fahren... das lernen die auch noch!

    Natürlich ist das kein Schutz gegen Unfälle .... aber - auch wenn ichs verbal vielleicht nicht so genau treffe - ich denke, ich kann da aus eigener Erfahrung die - sichlich auch verständliche - Frage nach strengeren Ausbildungskriterien für Einsatzfahrer widerlegen ... die Ausbildungen sind vom Grundkonzept her gut, nur wie gut sie vor Ort umgesetzt werden - wie konsequent hier auf unabdingbare Sicherheitskriterien Wert gelegt wird ... da halt ich mich aussen vor.
    Ich kann nur für "unsere eigene" Feuerwehr eine Aussage treffen und behaupte ich mal, wir sind auf dem richtigen Weg - es ist sicherlich nicht alles perfekt, aber da hatte ich erst vor ein paar Tagen mit unserem Wehrführer eine gute Diskussion (auch wegen diverser Postings hier..) und ich denke, wir sind mit den 4 Punkten, die ich eingangs genannt habe - sicherlich nicht ganz auf dem Holzweg .

    mkg Klaus


    *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... *****

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.180


    Ausbildung Einsatzfahrer? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt