News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Strassenverkehrzulassungsordnung
Strassenverkehrzulassungsordnung
Strassenverkehrzulassungsordnung
Strassenverkehrzulassungsordnung
in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
RubrikSonstiges zurück
ThemaDachaufsetzer91 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW411118
Datum25.06.2007 00:56      MSG-Nr: [ 411118 ]21225 x gelesen
Infos:
  • 30.04.07 Weil es das schon gibt: FAQ Dachaufsetzer

  • Geschrieben von ---Thomas Middeke--- Geschrieben von Jürgen RinghoferNochmal! FAKT ist, dass die Dachaufsetzer der Feuerwehr als Anbauteile keine ABE ( Allgemeine Betriebserlaubnis besitzen ) und somit verkehrsrechtlich nicht in Betrieb genommen werden dürfen."

    Quiiitsch!

    "nicht in Betrieb genommen werden dürfen"

    In Betrieb nehmen beinhaltet in diesem Fall, so vermute ich, ein Leuchtmittel!?
    Das wiederum ist klar geregelt;
    §52, Abs.6 StVZO


    Warum sollte sich ein FM(SB) ein Schild mit der Aufschrift "Arzt Notfalleinsatz" aufs Dach pappen wollen?!

    Ich vermute eher, dass Jürgen auf §19, Absatz 2, Satz 2 Nummer 2 StVZO abzielt; "in Betrieb nehmen" bedeutet dann also "aufs Dach pappen".

    Ich würde ihm da insofern auf den ersten Blick schonmal zustimmen, dass (unbeleuchtete!) Dachaufsetzer so zu behandeln sein könnten wie Dachgepäckträger.

    Zur Beurteilung solcher Fälle gibt es dann praktischerweise einen Beispielkatalog (auf den Jürgen eigentlich auch Zugriff haben sollte).

    Hier sind in der Gruppe 6 (Fahrgestell und Aufbau) auch Dachgepäckträger gelistet:
    "Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nicht, weil keine Genehmigung und/oder Teilegutachten erforderlich" i.V.m. "ohne Einschränkung verwendbar, muß jedoch der StVZO entsprechen".

    Der StVZO entspricht es IMNSHO vor allem dann, wenn keine scharfen Kanten dran sind und es nicht vom Dach fällt (wofür aber kein Gutachten erforderlich ist, sondern nur die Vorgaben des Herstellers z.B. zu zugelassenen Dachneigungen und -Materialien und zu maximalen Geschwindigkeiten zu beachten sind). Natürlich darf es nicht beleuchtet sein und nicht rückstrahlend oder in Tagesleuchtfarbe ausgeführt sein.

    Jürgen: hast du da irgendwelche anderen Erkenntnisse, die dich zu deiner abweichenden Meinung bringen?

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Dachaufsetzer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt