News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 411421 | ||
Datum | 26.06.2007 15:50 MSG-Nr: [ 411421 ] | 15196 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hoi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Respekt zu dieser Glanzleistung... Naja. Da dürfte seine Fw nicht die einzige sein. Ich hatte 2003 auf meinem FIV Lehrgang Diskussionen mit anderen Lehrgangsteilnehmern, deren Fw auf sämtliche Investitionen im Funkbereich verzichtet haben, weil ja innerhalb der nächsten 3 Jahre der Digitalfunk kommt. Für die Entwicklung kann man die kleine Feuerwehr nur bedingt verantwortlich machen. Da können sich Leute in höheren Etagen an die Nase fassen, die sich so frühzeitig berufen fühlten entsprechende Ankündigungen zu machen, ohne dass auch nur eine wirkliche Grundlage für diese Hoffnung existierte. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 2. Vockenhäuser Fachtagung THL - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|