News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | |||
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 411434 | |||
Datum | 26.06.2007 16:10 MSG-Nr: [ 411434 ] | 15184 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Die Mittelverwendung bestimmt die Politik. Die Entscheidungen hierzu sind an die diversesten Aufgabe/Interessen geknüpft. Und wenn die Aufsichtbehörde (Kreis/Reg.-Bez) einer entsprechenden Mittelverwendung zustimmt, dann wird sie auch so getätigt, egal ob bei anderer Mittelverwendung ein neues Funksystem für die Feuerwehr beschafft werden könnte Stimmt, die Mittelverwendung wird von der kommunalen Legislative entschieden. Wenn besagte Damen und Herren sich lieber mit kann und nicht mit muß-Ausgaben beschäftigen, dann soll mir das im Grund genommen egal sein. Nur sollten diese Personen dann nicht baupten es wäre kein Geld für die muß-Aufgaben da, sondern ganz klar sagen, daß man andere Prioritäten hat. Fragt sich nur, wie diese Personan jemanden bezeichnen würden, der sich von seinem eng bemessenen Geld lieber einen Sportwagen kauft anstatt die Miete und Essen für sich und seine Familie zu bezahlen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|