News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 411473 | ||
Datum | 26.06.2007 20:15 MSG-Nr: [ 411473 ] | 15290 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Linkenbach Klar, aber theoretisch kann ich im Rahmen der Haushaltsplanung umschichten. Ich weiß nicht, ob DU das kannst. ICH kann das nicht, ich könnte das noch nicht mal vorschlagen... Geschrieben von Michael Linkenbach Die Diskussion wird kaum aufkommen, da man auch einfacher politischen Selbstmord begehen kann. Aber irgendwo muss die Kohle für die Ausstattung Digitalfunk ja herkommen. Die Frage ist woher und zu wessen/welchen Lasten. Frag den von Dir gewählten (Ober-)Bürgermeister o.ä. Die weitaus meisten werden davon noch NIE etwas von ihren Feuerwehrkdt. etc. gehört haben, und noch viel weniger werden konkrete Etats dafür vorgeplant haben. Wie auch, nachdem sich das ganze jetzt schon über so viele Jahre mehrfach verschoben hat und keine belastbaren Quellen verfügbar waren zur genauen Vorplanung. DIE Diskussion wird den meisten Feuerwehren erst noch ins Haus stehen. Nur grundsätzlich kann keine Führungskraft sagen, sie habe nicht gewusst, was da auf uns zukommt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|