News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 411487 | ||
Datum | 26.06.2007 21:11 MSG-Nr: [ 411487 ] | 15223 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ist ja alles gut und schön, was aber leider viele Gemeinden, zumindest die ich kenne, abhält neue Geräte im 4m Band und teilweise auch im 2m Band (FuG's und FME), ist die Tatsache, dass es keinen Fahrplan gibt. Argument: "Jetzt teures FuG 8 kaufen wenn in 3 Jahren nicht mehr zu nutzen." Die Gegenargumente, dass 4m Band wohl noch läger läuft, kann man mit nichts belegen. Deshalb wird (typisch Politik) erstmal alles auf Warteposition gestellt. Ein konkretes Konzept/Fahrplan könnte hier helfen. Klare Aussagen wie (Beispiel): -Umrüstung auf Digital bis 2015 -4m Band wird 2013 entgültig abgeschaltet -2m Band Alarmierung und Einsatzstellenfunk bis 202X gesichert Wenn solche klaren Aussagen kämen könnte jede Gemeinde entscheiden welchen Betrag sie in alte Technik steckt. Doch solang alles wischi-waschi ist, kann ich jeden Komunalpolitiker verstehen, der keine Haushaltsmittel für (z.T. nötige) Beschaffungen im 4m Band tätigt. Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|