News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 411604 | ||
Datum | 27.06.2007 11:09 MSG-Nr: [ 411604 ] | 15138 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Frank Hetterich 98% der Siedlungsfläche werden Inhouse versorgt. Grundsätzlich aktive Alarmierung, passive sei nicht geplant. ... ich habe da was von > 85% Inhouse-Aktiv und >96% Inhouse-passiv (wg. geringerer Pfadverluste im Downlink) im Kopf (die 96% ist auch in etwa das was wir heute analog haben). Die Info ist aber auch schon geraume Zeit her ... käönnte sein, dass sich da mit aktuellerer Planung noch was an den Prozenten geändert hat. Die 98% mag ich aber nicht glauben ... Mit meinen Werten halte ich 100% aktiv für nicht sinnvoll (abgesehen davon dass ich persönlich die aktive Alarmierung flächig nicht unbedingt für erstrebenswert halte - schon alleine aufgrund der Netz(blind)last) ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|