News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
Tauchpumpe
RubrikTaktik zurück
ThemaTauchpumpen vs. Saugschläuche5 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen411698
Datum27.06.2007 20:17      MSG-Nr: [ 411698 ]4725 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Dirk Ruzicka
m.E für Stadtfeuerwehr ideal.
Versteh ich nicht. Der allg. Konsens hier ist immer, das "Stadt" Hydranten aller max. 150m hat?

Zu hoher Strombedarf kann ich nicht nachvollziehen
Man braucht grundsätzlich Strom zusätzlich, was sonst die FP(H) nebenbei macht.

Und für die WV z.B aus nem Bach etc. haben wir ja noch bei allen FFs die Saugleitungen.
Und hier sehe ich die Nische!
Bei sehr flachen Gewässen ist mit Saugleitungen nur aufwändig (stauen) was zu machen.
Hier sind die "Flachsaugeigenschaften" einer TP ganz nützlich. Allerdings muß man auch "unterbauen" (Mulde) um keinen Sand, Schlamm usw. zu ziehen.
Das ist für Wald- und Vegetationsbrände u.ä. manchmal viel besser, als der "Pendel-Wahn" - der i.d.R. auch nicht viel Q bringt.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Tauchpumpen vs. Saugschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt