News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Tauchpumpen vs. Saugschläuche | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 411760 | ||
Datum | 28.06.2007 01:08 MSG-Nr: [ 411760 ] | 4762 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk Ruzicka m.E für Stadtfeuerwehr ideal. Zu hoher Strombedarf kann ich nicht nachvollziehen,evtl. mal den Hersteller der Pumpen wechseln? Leider hats offensichtlich heute meine Antwort verschluckt. Hier also nochmal: Ich weiß ja nicht, wo Du Deine tollen Ideen so her hast, aber guck Dir einfach nochmal die Fakten bei einem bekannten und recht verbreiteten Hersteller an: http://www.mast-pumpen.de/downloads/d/prospekt/Feuerwehr_d.pdf Für eine FP 16/8 (für eine 24/8 bzw. 10/2000 mindestens analog) brauchst Du grob ca. 1600 l/min, um die FP einigermaßen versorgen zu können. Dafür brauchst Du schon mehr als 2 TP 8 bzw. mehr als 1 TP 15. Nehmen wir an, Dir würden 2 bzw. 1 reichen. Guck Dir mal die Diagramme zum Druckverlauf an. Die FP soll mind. 1,5 bar Eingangsdruck bekommen. Wieviel Wasser bekommst Du da jetzt noch, bei welchen Saughöhen und welche elektrische Leistung brauchst Du dafür? Also hör mit den Märchen auf! (Den Rest bzgl. der Probleme mit geknickten Leitungen, Gewicht, Zugang zu geeigneten Saugstellen usw. spar ich mir jetzt mal) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|