News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Griechenlands Waldbrände, Hilfeersuchen (um Löschflugzeuge) | 31 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 411848 | ||
Datum | 28.06.2007 12:36 MSG-Nr: [ 411848 ] | 10297 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker Leiste Es gibt doch noch eine Menge an leichten TS0,5/5 und TS2/5 die bei Depotauflösungen der Bundeswehr derzeit verschleudert werden (auch ich habe so inzwischen eine zweite TS0,5/5). Wäre es nicht sinnvoll solches leichtes Gerät samt D-Material als techn. Hilfe der ESEPA etc. zur Verfügung zu stellen ? Kann man aus Bundessicht machen, so man will. Die Schweizer Armee hat ganze LKW gespendet. Problem ist ggf. die Stellung der ESEPA, da haben viele heute noch genauso "Bauchschmerzen" wie bei @fire. Weil ist ja auch eine Eigengründung und ehrenamtliche Initiative. Nach ESEPA beginnen heute erst deren erste Wachschichten: http://www.esepa.net/index.php?&language=german&name=news Interessant ist die verlinkte Waldbrandkarte, die sieht nämlich eigentlich gar nicht so schlimm aus... Und darüber kann man schmunzeln: Dienstgradabzeichen ESEPA Was wäre bei der Fw sonst wichtiger? ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|