News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Tag der offenen Tür | 16 Beiträge | ||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 412016 | ||
Datum | 28.06.2007 22:31 MSG-Nr: [ 412016 ] | 7539 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Moin, einige gute Tipps wurden hier ja schon genannt. Wir haben vor einigen Jahren mal zwei quasi gleiche Übungen kurz hintereinander gemacht, unter dem Motto "damals" und "heute". Erste Übung: - Sirenenalarm - Kameraden in alten Uniformen aus dem Feuerwehrmusuem - Trecker mit Anhängeleiter und Trecker mit TSA - Kommandant auf dem Fahrrad - das ganze dann schön mit zackigen Befehlen und die holde Maid über die Anhängeleiter vom Balkon geholt Bei der zweiten Übung dann das gleiche Szenario, nur halt in "modern" (stille Alarmierung, Atemschutz etc.). Beim letzten TdoT aus Anlass der Einweihung des Neubaus unseres Gerätehauses haben wir eine Powerpoint-Präsentation gebastelt. Diese enthielt Bilder und Schlagzeilen aus "79 Jahren Freiwillige Feuerwehr" in unserem Ortsteil (von Einsätzen, Übungen, den Fahrzeugen und den Mannschaften im Laufe der Jahre), 2 kleine Filmchen, zum Ende hin eine Bilderfolge, was bei einem Alarm passier (Alarmierung als eingebettete Audiodatei, Kameraden zu hause, unterwegs zum GH, beim Umziehen und Ausrücken des Fahrzeuges. Ganz am Ende noch von jedem Kameraden ein Bild aus dem "Nicht-Feuerwehr" Leben. Das ganze mit etwas Musik unterlegt und ca. 20 Minuten lang. Die Präsentation haben wir durchgehend über einen Beamer laufen lassen und es stand eigentlich immer eine Traube Bürger davor. Im Aussenbereich wurden die Gefahren von Fettexplosionen demonstriert und aus einem Rauchzelt Bürger von Atemschutzträgern mit Fluchthauben (also die Bürger, nicht die Atemschutzträger) "gerettet". Auch gut ist ein Stadtplan, z.b. an einer Stellwand, auf dem die Wohnorte (muss ja nicht bis auf's Haus genau sein) der Kameraden markiert sind. Das zeigt dem Bürger, dass es oftmals sein "Nachbar" ist, der sich hier für die Allgemeinheit engagiert. Weitere Impressionen von Veranstaltungen unserer Wehr findest Du hier und hier. Wichtig - genug Leute haben, an die man Aufgaben delegieren kann. Viel Spass beim Planen und Umsetzen! Gruß Mitja Ich spreche nur fuer mich! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|