News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaMaximal zulässige Belastung bei G26.3?13 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern412488
Datum02.07.2007 15:52      MSG-Nr: [ 412488 ]14809 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Sebastian RakKann diese Werte jemand defnitiv bestätigen?

Dr. Argo sollte es wissen, als Fachärztin für Arbeitsmedizin und Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Umweltmedizin.

Geschrieben von ---Dr. med. Anette Argo--- Bis einschließlich dem 39. Lebensjahr beträgt die geforderte Sollleistung als W 170 3,0 W/kg Körpergewicht bei Männern und 2,5 W/kg Körpergewicht bei Frauen.
(...).
Ab dem 40. Lebensjahr gelten die Werte von W 150 und 2,1 Watt/kg Körpergewicht für Männer und 1,8 Watt/ kg Körpergewicht für Frauen.
Bei Tätigkeiten, die körperliche Hochleistungen verlangen, wie es in Einsätzen unter Atemschutz der Gruppe 3 der Fall ist, stellen die beschriebenen Sollleistungen gemäß des G 26.3 die Mindestvoraussetzungen dar.


zu finden ganz einfach hier bzw. hier als doc


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

THL-Ausbildungsveranstaltung Challenge 2007

atemschutzunfaelle.eu

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.220


Maximal zulässige Belastung bei G26.3? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt