News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | WelcheDämpfe / Gase beim Schweißen | 10 Beiträge | ||
Autor | Marc8o R8., Schenefeld / | 413097 | ||
Datum | 04.07.2007 23:25 MSG-Nr: [ 413097 ] | 4386 x gelesen | ||
Mahlzeit.... Öl/Fett hat in der Schweißnaht nichts verloren-> daher Nahtbereich ausreichend entfetten. Welche Dämpfe/Rauche entstehen ist abhängig von dem Schweißprozess (WIG/MAG/E-Hand), Grundwerkstoff (C-Stahl/CrNi Stahl) und dem Zusatzwerkstoff. Keine der Rauche sind für Ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt und sollten direkt eingeatmet werden. Grundsätzlich sollte der Arbeitsplatz gut belüftet, bzw mit Absaugung versehen sein (jedoch keine Zugluft) und der Schweißer einen entsprechenden Schirm tragen. Wenn Ihr "normalen" Baustahl mit WIG oder MAG verschweißt sind bei Eurem Anwendungsfall keine besondern extremen Gefahren zu erwarten. Interessanter wird das ganze bei z.B. hochlegierten (CrNi-) Stahl, irgendwelchen Beschichtungen (Zink o.ä.), Zwangslagen und/oder längeren Bearbeitungszeiten. Ein ausgebildeter Schweißer sollte übrigens die möglichen Gefahren und die Abhilfemaßnahmen kennen. Gruß Marco | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|