News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Infoblatt zum Thema Waldbrände | 5 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 413130 | ||
Datum | 05.07.2007 08:13 MSG-Nr: [ 413130 ] | 4105 x gelesen | ||
Du hast sicher Recht, dass diese internationale Initiativen eine interessante Entwicklung darstellen. Waldbrände sind in ihre Anzahl und Auswirkungen zum globalen Problem gworden. Unter dem Dach der UNO mit seinen vielen Organisationen wird daher auch global an Lösungen ggearbeitet. Die Grenzen zwischen Wald- und Flächenbränden ist dabei fließend. Ganz spannend ist auch dass Feuer nicht nur eine schädigende Wirkung haben kann, sondern in viele Regionen der Welr als "hygienische" maßnahme in der Landschaftspflege eingesetzt wird. Hier die richtige Bilanz zu finden ist wohl ein der großen herausforderungen. Daher spricht man auf der internationale Ebene auch gerne von "Wildlife Fire Management". Prof. Goldammer deutet im Infoflyer auch darauf hin. Ich denke es wird allen klar sein, dass sich deutschland in diesen Prozess engagieren muss, und ich bin zuversichtlich dass dies auch schon passiert. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|