News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeug-Normen Beispiel Zuerich/Schweiz8 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg413239
Datum05.07.2007 12:32      MSG-Nr: [ 413239 ]5089 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael WulfAlso hatten wir bei den Löschfahrzeugen 3 Gruppen mit jeweils 2 Stufen.

und dann kam die Typenreduzierung, mit der Folge;

Geschrieben von Michael Wulfist leider wieder so geworden, weil irgendwer wieder was entdeckt hat, was man noch einbauen kann und sich das ganze in Richtung "egal, hauptsache groß, schwer, viel Wasser und teuer" entwickelt. D

Mich wundert es immer wieder, wie sehr über die Fahrzeug(-variationen) diskutiert wird, wobei doch eigentlich jede Feuerwehr Fahrzeuge im Stall hat, auf denen die Norm nur noch auf dem Papier besteht und das Fahrzeug "örtlich" angepasst wurde.
Wieviel Feuerwehren gibt es noch (bei mehr als 2 fahrzeugen), bei denen alle Fzg. 1:1 "Normkonform" sind?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eswelche gibt, die nicht in Ihren Fahrzeugen schon herumgeschraubt haben -oder das Fahrzeug von vorneherein "etwas größer" geordert haben ...


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.201


Fahrzeug-Normen Beispiel Zuerich/Schweiz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt