News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Fahrzeug-Normen Beispiel Zuerich/Schweiz | 8 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 413245 | ||
Datum | 05.07.2007 12:57 MSG-Nr: [ 413245 ] | 5093 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael Wulf Heute kriegst du ja für alles Geld, weil es niemand mehr interesiert. Leider .... Gegen zwei kleine Geräte mehr, ist ja prinzipiell nichts einzuwenden, wenn dafür nicht vier andere verschwinden müssen, aber wie Du schon sagst, man gibt sich mit so kleinigkeiten garnicht mehr zufrieden, heute muss ein TLF mindestens 4000 Liter an Bord haben (am besten mit Straßenfahrgestell da man das Wasser eh Nur im Ort braucht und nicht im Wald) dann mit 9 Mann Besatzung, weil ja sechs im TLF zu wenig sind (gleichzeitig entwickelt man dann ein MLF/STLF oder wie auch immer mit Staffel, weil 9 Mann fürs LF10/6 zuviel sind) und letztlich das ganze noch in Tonnierungen, die jed welchem ursprungssinn sich entfernen ... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|