News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeues vom Digitalen BOS-Funk24 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW413491
Datum06.07.2007 12:43      MSG-Nr: [ 413491 ]7273 x gelesen

Geschrieben von Michael KrügerSollte auch gehen aber wie soll ich mir das vorstellen?
An der Einsatzstelle erstmal freimachen und Pulsgurt+Blutdruckmanschette anlegen?


Wie gesagt, ich will das nicht machen - und ich halte das auch für problematisch in der Umsetzung - auch deshalb...


Geschrieben von Michael KrügerAuch da sehe ich nicht so den riesigen Sinn.

Ich hab doch schon auf den ÄLRD verwiesen..


Geschrieben von Michael KrügerDie Hauptaufgabe der RTW-Besatzung ist die Stabilisierung des Patienten,und nicht die Diagnostik. Gibt es ernsthaft RTW mit Ultraschall?

Noch nicht so viele, wenn eher notarztbesetzt Rettungsmittel.
ABER: Früher waren fast alle dagegen, jetzt schwankt die Meinung grad v.a. in den Bereichen mit längeren Anfahrten an Kliniken...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Neues vom Digitalen BOS-Funk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt