News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Neues vom Digitalen BOS-Funk | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 413567 | ||
Datum | 06.07.2007 19:13 MSG-Nr: [ 413567 ] | 7367 x gelesen | ||
Geschrieben von Tim Schönbeck Abgesehen von Verschlüsselung wurde bis jetzt m.W. noch nicht aktiv genutzt und ist nach meiner Auffassung für weite Bereiche der BOS eher kontraproduktiv Geschrieben von Tim Schönbeck dynamischer Gruppenbildung dito Geschrieben von Tim Schönbeck Punkt-zu-Punkt vollduplex-Einzelgesprächen, Übergang ins Telefonnetz (ebenso vollduplex), Wer mit dem Digitalnetz ernsthaft Telefonie betreiben will, wird beim jetzigen Ausbauplan eine Bauchlandung mit Anlauf erleben! Geschrieben von Tim Schönbeck Übertragung von Kurznachrichten mit Einsatzmeldungen FMS Kurztext gibts im Analogfunk seit wieviel Jahren? Geschrieben von Tim Schönbeck Nebengeräuschunterdrückung Hat nix mit dem Funksystem zu tun, sondern mit den Endgeräten, gibts im Analogfunk seit wieviel Jahren? Geschrieben von Tim Schönbeck GPS-Ortung von Fahrzeugen Hat nix mit dem Funksystem zu tun, geht im Übertragungsbereich mit mehreren Techniken. Machen wir derzeit analog, andere mit GSM. Geschrieben von Tim Schönbeck Möglichkeit gestohlene Geräte aus dem Netz zu verbannen Ist klar, wenn mans merkt... Vgl. Thread zum gestohlenen NEF (das hat man zwar gemerkt dass es weg war, stand dann aber wohl 2 Wochen offiziell abgeschleppt rum, ohne dass das einem komisch vorkam. - Das gleiche kann Dir mit FuG im KatS usw. auch passieren. Geschrieben von Tim Schönbeck Ich bin der Meinung, dass wir erst einmal die tatsächlich vorhandenen Leistungsmerkmale sinnvoll nutzen sollten, bevor wir über den Rest nachdenken Ich bin der Meinung, dass ich all die schönen Versprechungen erst im Betrieb sehen will, bevor ich irgendwelchen Werbeaussagen glauben schenke! Geschrieben von Tim Schönbeck Für die Erhöhung der Bandbreite an Einsatzstellen sollte die Feuerwehr lieber auf entsprechende Satellitenlösungen im ELW setzen. Telemetrie von Atemschutzgeräten ist auch mit dem vorhandenen Bandbreiten möglich. Satelliten ist was für bestimmte Sonderbereiche. Und für den Rest warten wir mit Deinen Worten erst mal ab, was wirklich geht - und was man bis dahin eigentlich braucht. Ich erinnere an meine gestellten Fragen, zu denen die meisten Antworten nach wie vor ausstehen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|