News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung von FW-Pressesprechern | 46 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 413852 | ||
Datum | 08.07.2007 19:56 MSG-Nr: [ 413852 ] | 12736 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Julian Haag Hier habe ich einmal ein paar Bilder von der Waldbrandübung hochgeladen. Feuerwehr Holzgerlingen. Von "üben" ist da aber nicht viel zu sehen, oder ich war im falschen Film. Die Pressevertreter haben sich auch gefreut, wenn sie im Wald wieder jemanden mit roter Weste gesehen haben und Fragen stellen konnten. Ist das nicht komisch, gestern war ein tragendes Thema die "Regionalisierung" der Fw weil die Kräfte knapp werden, heute reden wir um die wichtigen und erkennbaren "Labersche" aus den gleichen Reihen. Welches Katastrophen-, Feuer-, Brand, Hilfeleistungs- oder sonstiges sinngemäßes Gesetz schreibt denn diese Funktion vor? Die Nicht-Vorhaltung eines Pressesprechers 24/7 spart erheblich an Mitteln. Die Fw sollen erstmal ihre Pflicht tun und die ist anstrengend genug, derweil hat halt auch die Presse zu warten. und die Einsatzkräfte können in Ruhe arbeiten. Als Zyniker könnte man zu dem Schluß kommen, es gibt FA die wollen gar nicht "arbeiten" mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|