News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung von FW-Pressesprechern | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 413879 | ||
Datum | 08.07.2007 21:36 MSG-Nr: [ 413879 ] | 12656 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Julian Haag In Baden-Württemberg verwenden wir eine rote Weste für "Fachberater". Ja, ganz toll, v.a. wenn der Rest in Deutschland rot schon länger für was anderes (Einheitsführer) verwendet. Geschrieben von Julian Haag Die Pressevertreter haben sich auch gefreut, wenn sie im Wald wieder jemanden mit roter Weste gesehen haben und Fragen stellen konnten. Führt dann bei überregionalen Vertretern zu unerwünschten Effekten. Aber wer nicht hören will, muss leider fühlen. Wird mit dem Kennzeichnungsdurcheinander leider immer schlimmer. Früher hat keiner Westen getragen, dann ein paar "Verrückte" die sich "profilieren" wollten, und nun haben wir eher das Problem, dass an einigen Einsatzstellen weniger Westenlose herumlaufen, als Westenträger Marke "noch-wichtiger". Geschrieben von Julian Haag In Baden-Württemberg verwenden wir eine rote Weste für "Fachberater". Vielleicht sollte man nochmal drüber nachdenken, was Fachberater eigentlich sind, wo die normalerweise nur auftauchen und warum gerade ein Pressesprecher alles nur kein Fachberatrer ist...? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|