News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung von FW-Pressesprechern | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 413887 | ||
Datum | 08.07.2007 22:01 MSG-Nr: [ 413887 ] | 12643 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Die entsprechende Empfehlung des Innenministeriums BW ist vom Juni 1998 und da hat außer NRW keiner überhaupt eine Regelung zur Funktionskennzeichnung gehabt. Die DFV-Empfehlungen stammen m.W. aus ungefähr der gleichen Zeit, sie wurden spätestens 1999 veröffentlicht und waren sicherlich vorher auch in BaWü als Entwurf bekannt. U.a. hier veröffentlicht: Deutscher Feuerwehrverband: Kennzeichnung von Führungskräften, in 112, Magazin der Feuerwehr, 10/99, efb-Verlag, 1999 Nebenbei: BaWü ist doch das Bundesland, wo es für Feuerwehr und RD jahrelang (oder sogar immer noch?) verschiedene Kennzeichnungssysteme gab und mir aus Landkreisen Varianten bekannt sind, deren Benennungen mir die meisten der Führungskräfte noch nicht mal erklären können... Dazu immer wieder interessant: FISCHER, CHRISTIAN.: Zusammenfassung. Zusammenfassung des Workshops zur Kennzeichnung von Einsatzkräften auf der Messe Rescue 2001 in Stuttgart, 2001 Gabs auch mal im Netz... Übrigens: Wir haben 1994 die Grundlagen über 2 Abschnittsarbeiten recherchieren lassen und 1996 hab ich das Grundsystem veröffentlicht und als Vorschlag eingereicht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|