News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaSchutzbekleidung Verkehrsabsicherung15 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen413989
Datum09.07.2007 12:44      MSG-Nr: [ 413989 ]6644 x gelesen

Moin

Geschrieben von Tobias EberlMuss der komplette Schutzanzug mit Helm getragen werdenSelbstverständlich ist die komplette (Feuerschutz- !) Kleidung nebst Helm und Brandbekämpfungshandschuhen zu tragen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass am Helm mindestens eine (privat beschaffte) Helmlampe montiert ist (Montage mittels Bohrungen und Blechschrauben sind wegen ihrer Haltbarkeit Klemmhaltern stets vorzuziehen). Doch Vorsicht, wenn dir die Sonne zu lang aufs Haupt scheint und die Lampe erwärmt, neigen deren Batterien zur spontanen Explosion - der Rückstoß kann einem das Genick brechen....fast...
Weiterhin muss beachtet werden, dass man sich immer mit dem maximal möglichen Reflexstreifenanteil in Richtung Verkehr dreht, damit ganz klar (und dank der Rückenschilder auch für den letzten Deppen ersichtlich) wird, wer hier mal wieder sein Leben zum Schutze der Bevölkerung riskiert.
Da die Klamotten freilich schon ein wenig warm halten, sind von Festzugsteilnehmern gereichte Erfrischungsgetränke in jedem Falle dankend anzunehmen. (Obacht: Abgefallener Schaum und handwarme Temperatur indizieren mangelnde Frische!).

Sorry, ich will damit nicht dich veralbern, sondern lediglich die Leute, die tatsächlich mit behelmtem Haupt und rundum-PSA Autofahrer erschrecken wollen....

Und damit ich nun auch noch was produktives Beitrage: §17 Absatz 3 der GUV-V C 53 (UVV Feuerwehren) besagt:
Feuerwehrangehörige, die am Einsatzort durch den Straßenverkehr
gefährdet sind, müssen hiergegen durch Warn- oder Absperrmaßnahmen
geschützt werden.

Abgesperrt war sowieso, gewarnt vermutlich auch (Blaulicht, Warnblinker...?) und für den geneigten Löschknecht reicht dann die oben angesprochene "Baumarktwarnweste zu 1,99 ?" voll und ganz, sie sollte dafür lediglich der EN 471 Klasse 2 entsprechen, da steht was über Warnwirkung geschrieben. Tun sie aber in aller Regel.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.659


Schutzbekleidung Verkehrsabsicherung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt