News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technische Hilfeleistung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaSchutzbekleidung Verkehrsabsicherung15 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen414000
Datum09.07.2007 13:13      MSG-Nr: [ 414000 ]6513 x gelesen

Hoi,

Geschrieben von Tobias EberlDiskussion über die Schutzkleidung:
Muss der komplette Schutzanzug mit Helm getragen werden oder reicht auch nur eine Warnweste über der Uniform, um dem Versicherungsschutz Rechnung zu tragen?


Naja, leichte Schutzkleidung in Form von HuPF2&3 soweit vorhanden mit Sicherheitsschuhwerk und Warnweste wäre imo der Uniform vorzuziehen ;). Sicherheitsschuhwerk wäre auf jeden Fall erfolgreich. Ich kenne mindestens einen Fall, wo ein Autofahrer einem Sicherungsposten über die Füße gefahren ist.
Helm.. naja... solange man keinen Kopfstand macht, weil man sich über irgendwelche Ochsen hinterm Steuer aufregt, kann man wahrscheinlich drauf verzichten.

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

Eckhaubertreffen 2007

2. Vockenhäuser Fachtagung THL
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Schutzbekleidung Verkehrsabsicherung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt