News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehrschutzhelm vs. Waldarbeiterhelm | 22 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 414089 | ||
Datum | 09.07.2007 19:20 MSG-Nr: [ 414089 ] | 7944 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Lars Tiedemann Bei einer Schulung durch Forstwirte wurde uns aber auch gesagt, daß es sinnvoll sein kann ohne Gehörschutz zu arbeiten, weil z.B. interessante Aussage. Geschrieben von Lars Tiedemann
mal in bisschen gegoogelt, die gefundenen Lautstärken am Anfang des dreistelligen dB-Bereichs wird eine Schädlichkeit aber einige Minuten pro Woche angenommen. Für nen einzelnen Ast vielleicht, bei 20 Bäumen macht's ganz sicher keinen Spaß mehr. Mirwürde die LAutstärke definitiv auf den Keks gehen und konzentriertes arbeiten behindern. Geschrieben von Lars Tiedemann - es wichtiger sein kann, gewarnt werden zu können oder/und Hinweise von Kameraden zu bekommen.... Hast das schon mal probiert? War bei mir ein recht erfolgloser Versuch, mit dem Säge-Menschen Kontakt aufzunehmen. Wenn, dann optisch. Und das sollte dem Säger auch bewusst sein, das Umfeld im Blick zu behalten. Ich konnt da mehrmals im Kreis umzulaufen, winken und dergleichen, während in Ruhe weiter das Brennholz zerkleinert wurde... Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|