News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikEinsatz zurück
ThemaKennzeichnung von FW-Pressesprechern46 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW414091
Datum09.07.2007 19:26      MSG-Nr: [ 414091 ]12623 x gelesen
Themengruppe:
  • Pressearbeit

  • Geschrieben von Thomas Pfnürbin ich der Meinung, dass eine zu späte, widersprüchliche, unsachliche, unprofessionelle, zurückhaltende oder fachsprachliche und damit unverständliche Öffentlichkeitsarbeit dazu führen kann, das Vertrauen in das Handeln der Einsatzkräfte und ganz besonders dem der Einsatzleitung zu untergraben. Mit guter Öffentlichkeitsarbeit und Medienbetreuung kann man die anwesenden Journalisten steuern und Konflikte vermeiden.


    Geschrieben von Hanswerner KöglerGlaubst Du dieser Polemik?

    Ne, das ist keine Polemik, das funktioniert - mit Grenzen - aber es geht. Glaubs mir, wir haben die letzten Jahrzehnte früher ohne und seit etlichen Jahren in Steigerung mit professioneller Pressearbeit hinter uns.


    Geschrieben von Hanswerner KöglerDer Pressesprecher ist ein FA ohne effektiven Nutzen der der Gruppe fehlt

    Eine "Gruppe" braucht im Einsatz auch keinen Pressesprecher, die Notwendigkeit ergibt sich für Feuerwehren bzw. größere Einsatzlagen. Und da gehört das mit dazu.
    Nicht umsonst wurde im Stab vor Jahren der S5 geschaffen.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.105


    Kennzeichnung von FW-Pressesprechern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt