News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Aufsteiger usw., war: BF Hamburg | 7 Beiträge | ||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 414108 | ||
Datum | 09.07.2007 20:04 MSG-Nr: [ 414108 ] | 4889 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn Du so auf Feindbilder oder platte Aussagen aus bist: Bin ich bei weitem nicht...ganz im Gegenteil Ich teile deine Meinung mit dem gesunden Mix. Nur wäre es nicht sinnvoll eine Quereinsteiger-Feuerwehrführungskraft (Sorry für den Ausdruck Feuerwehrmann/frau) auch Erfahrungen an der Front sammeln zu lassen? Wenn nein, warum? Diese Erfahrung schadet bei weitem nicht. Das Laufbahnrecht sieht die Ausbildung vor, aber was nach dem B4 in der Feuerwehr/Wache passiert sieht sie nicht vor. So kann man es auch regeln, das die Quereinsteiger erstmal mit der Mannschaft fahren. Oder? Und dies wirft die Laufbahnverordnung nicht über den Haufen. Geschrieben von Ulrich Cimolino u.a. dass sich dann bei entsprechender Lage der Wirtschaft gar keine qualifizierten Ingenieure (abgesehen von den Fw-Verrückten - und das müssen nicht immer auch gute Führungskräfte sein) dafür gewinnen lassen würden. Wieso würden sich keine finden? Es soll ja mit Sicherheit net so sein (Und wird es auch net), das die Feuerwehrführungskraft "immer" in der Mannschaft bleibt. Eher als eine Art Wachpraktikum zu sehen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|