News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TS 8/8 | 37 Beiträge | ||
Autor | Marc8o W8., Pfaffschwende / Thüringen | 414343 | ||
Datum | 10.07.2007 23:09 MSG-Nr: [ 414343 ] | 16438 x gelesen | ||
Hallo beschaffen auch gerade einen TSF/W und dort wird auch eine ZL 1500 von Jöhstadt draufkommen. Wir haben ebenfals nur gutes bisher gehört. Das genaue Gewicht beträgt 149 kg betriebsbereit mit Handstart und 163 kg betriebsbereit mit E-Start und Reserve Handstart. Soweit ich weiß ist die Jöhstadt die leichteste Tragkraftspritze mit der höchsten Leistung. (wollen aber jetzt nicht gleich um Gramm und Liter wetteifern) Es wird oft behauptet das sie als Zweitakter ein stinker sei und nur den Koffer vollstinkt. Dazu kann ich nur sagen Abgasführung sollte bei der Fahrzeugbeschaffung gleich berücksichtigt werden bzw. der Abgasschlauch sollte griffbereit neben der gelagerten TS verlastet werden. Aus dem Tatbestand das es sich hierbei um eine Zweitakter handelt, läst sie auch die Gewichtsunterschiede zu Viertakter erklären. Mit kameradschaftlichen Gruß Weber M www.Feuerwehr-Pfaffschwende.de Dies alles ist meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Pfaffschwende | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|