News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaLöschmittelverbrauch von Altreifenlagerbrände6 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW414819
Datum12.07.2007 21:34      MSG-Nr: [ 414819 ]3831 x gelesen

Hi,

aus dem Gedächtnis (werde nochmal nachforschen):

Geschrieben von Gerrit Schulmeyer-Verbrauchtes Schaummittel Konzentrat:Geschrieben von Gerrit Schulmeyer-Logistik ( woher kam der Schaum, und wie wurde er in der E-Stelle Verteilt ):

Bei einem Brand wurde aus diesen Gründen und aufgrund der notwendigen Applikationsrate vom Chemiefachberater entschieden bzw. vorgeschlagen, die Sache mit Lüftern anzuheizen, um durch die bessere Verbrennung die Schadstoffbelastung der Umwelt geringer zu halten, als wenn man eine quasi hoffnungslose Schaumschlacht startet und über längere Zeit ein unvollkommene Verbrennung provoziert.

Wie sähe es mit Gel aus? Hat das nicht die besseren Löscherfolge bei Reifenbränden? M. Gorski wird sich bestimmt melden ;-).


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.695


Löschmittelverbrauch von Altreifenlagerbrände - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt