News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSprungretter + Abströmsicherung = Unzulässig hohe Rüstzeiten26 Beiträge
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfr., zz. Stuttgart / Sachsen414833
Datum12.07.2007 22:22      MSG-Nr: [ 414833 ]11997 x gelesen

Hi!

Geschrieben von Christian MartinWieso lässt man hier dann eine Atemluftflasche zu, wenns da die Abströmsicherung gibt?
Was wären denn Alternativen?

Geschrieben von Christian MartinWie handhabt Ihr das, wenn der Sprungretter zum Einsatz kommt und die Flasche dann leer ist?
Entsprechend Reserveflasche in Vorhaltung oder ...

Die Flaschen sind prinzipiell ganz normale PA-Flaschen, sie sind also i.d.R mehrmals auf dem Fahrzeug vorhanden (zumindest bei einer Bestückung mit 6 l Flaschen).

Selbst wenn grundsätzlich Geräteluftflaschen (wer macht das überhaupt? wieso?) verwendet werden, ließen sich im Bedarfsfall zunächst PA-Flaschen verwenden (unter der Voraussetzung 6 l)

Könnte das Problem auch bei Hebekissen auftreten?


MkG Sascha


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Sprungretter + Abströmsicherung = Unzulässig hohe Rüstzeiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt