News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschmittelverbrauch von Altreifenlagerbrände | 6 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 414936 | ||
Datum | 13.07.2007 10:31 MSG-Nr: [ 414936 ] | 3848 x gelesen | ||
Hallo Gerrit, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Moin, Der Bericht der Schaumschlacht bei der BF Berlin in 2005 im FM Sonderheft Schaum ist dir bekannt? Hier ein paar Daten aus dem Bericht: - Brand von Altreifenstapeln am 30.04.2005 und folgende in Berlin-Schmöckwitz - Lagerfläche rd. 10.000 qm (waren rd. 20.000 Kubikmeter Gummi) - rd. 75.000 Liter SM verbraucht - ... - Schaumrohre, tragbare Werfer und Fahrzeugwerfer lt. Bilder - wenn ich's richtig herausgelesen habe Anfangs mit Tanklöschfahrzeugen und einem (!) Hydranten, später dann Doppel-B-Leitung zum Langen See und mit Unterstützung eines Löschbootes 8-B-Leitungen vom Langen See (ob da die ersten beiden inclusive sind ist nicht rauszulesen) - Gesamtbestand BF Berlin: 87.000 Liter (incl. der Fahrzeugbeladungen) Nachforderungen erfolgten bei WF Schering Berlin (5.000 L), Feuerwehren Lkrs. Dahme-Spree-Kreis (Brandenburg) + WF BASF Schwarzheide + WF PCK Sched/Oder (insg. 17.000 Liter) und BF Hamburg (8.000 Liter). Evtl. findest du weitere Infos auf der Berliner hp. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|