News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | |||
Thema | Feuerwehrschutzhelm vs. Waldarbeiterhelm | 22 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 415037 | |||
Datum | 13.07.2007 16:02 MSG-Nr: [ 415037 ] | 7983 x gelesen | |||
PSA dem Anlass angepasst lautet das Stichwort. Zustimmung! Das würde jedoch auch voraussetzen, daß man eine entsprechende Gefärdungsanalyse macht. Und wer hat die für seine Feuerwehr? Kurzrecherche ergab ca 50€ pro Helm Ob die Vorhaltung von Waldarbeiterhelmen sinnvoll ist, ist sicherlich auch davon abhängig mit welcher Netto-Nutzungsdauer man rechnet und welche Kosten für die Wiederherstellung der Nutzbarkeit des Helmes auflaufen. Das Drahtgittervisier ist übrigens eigentlich eher eine "Notlösung" (=Kompromiß) um den Tragekomfort bei mehrstündiger Nutzungsdauer zu erhöhen. Wenn man bedenkt, daß man Gehörschutz auch für viele andere Tätigkeiten bei der Feuerwehr zumindest in Betracht ziehen sollte, ist die generalle Vorhaltung von Einweg-Gehörschutzstöpseln nicht gänzlich verkehrt. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|