News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Einsatzkurzprüfung mit Bodyguard II | 13 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 415165 | ||
Datum | 14.07.2007 11:48 MSG-Nr: [ 415165 ] | 10756 x gelesen | ||
Hallo Fabian, dein Vorschlag zur Durchführung ist gut. Geschrieben von Fabian Keser
Allerdings würde ich die Flasche komplett aufdrehen und zudrehen. So hat man es ja auch schon bei den Geräten ohne Bodyguard gemacht. Der Grund hierfür ist, dass das Gas Zeit zum Ausdehnen braucht. Für jeden von uns ist "kurz aufdrehen" anders. Der eine dreht vielleicht nur soviel auf, dass gerade ein bisschen Luft ins System kommt und somit der Druck geringer ist. Wir machen es so: 1) Bodyguardchip abziehen 2) Flasche aufdrehen und am Anschlag wieder zudrehen 3) währenddessen Selbstcheck vom Gerät abwarten und danach linke Taste drücken 4) rechte Taste drücken 5) weiter wie bei dir Ich finde wichtig, dass der Totmannwarner auch aktiviert wird, wenn man den Luxus hat und über einen verfügt. Daher versuche ich unseren AGT anzugewöhnen, diesen auch gleich abzuziehen und dem Gruppenführer zu geben. Viele Grüße Christian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|