News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Sprungretter + Abströmsicherung = Unzulässig hohe Rüstzeiten | 26 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 415257 | ||
Datum | 14.07.2007 22:30 MSG-Nr: [ 415257 ] | 11745 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß dass ja Atemluftflaschen niemals ganz entleert werden sollten Diese Dummfugregel gibts aber auch nur bei Feuerwehrs. Was glaubst du, wie oft ich meine Tauchflaschen ganz entleere und zwar mit voller Absicht. Wenn wir mit einem 50-Pers.-Bus eine Tauchausfahrt machen, würde alleine die in den mitgeführten Flaschen enthaltene Luft ein Mehrgewicht von rund 240 kg ausmachen. Desweiteren wären etliche verkehrsrechtliche Aspekte zu beachten, wenn die gefüllten Flaschen in den Bus gepackt werden. Drum raus damit und am Zielort wieder gefüllt. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|