News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Jugendfeuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Jugendfeuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaÜbung20 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg416034
Datum19.07.2007 21:23      MSG-Nr: [ 416034 ]8059 x gelesen

Guten Abend

Geschrieben von Sebastian Krupp

Einem 17jährigen, mind. normal gebauten Jugendlichen traue ich das durchaus zu. Einem jüngeren, schwächer gebauten würde ich keinen PA anziehen (auch wenn mancher Schulranzen heut genauso wiegt). Musst du abwägen. Und: Richtiges Anlegen beachten, Hilfestellung geben!

Dass ein 17-Jähriger einen PA vom Körperlichen tragen uU. tragen kann ist unbestreitar. Aber ich finde, dass "echte" PAs in der JF bei Übungsdiensten Tabu sein sollten.
PAs sind einmal technisch hochwertige Geräte, von denen Leben abhängen, sowie einer besonderen Prüfung und auch Ausbildung bedürfen; ich wollte sie nicht im JF-Dienst verschleißen. Weriterhin müsste ich da immer abwägen und entscheiden welcher JF-Angehörige überhaupt fähig ist einen PA zu tragen (Ich gehe dabei immer von einem nichtangeschlossenen Gerät aus; soll nicht überall so sein !). Man kan für ältere JF-Angehörige aber durchaus einen (praktischen ) Unterricht über Atemschutzgeräte durchführen.
Hier in den JFs hat man sich in den letzten Jahren für den Gebrauch sogenannter JF-PA-Atrappen entschieden, unsere JF benutzt z.B. welche deren Flaschen aus Kunststoffgasrohren -den Stadtwerken sei Dank- zusammengebastelt wurden. Damit kann man die Einsatztaktik des PA-Einsatzes üben und auch die Sperrigkeit demonstrieren ohne fragwürdige Kompromisse mit echten PA eingehen zu müssen; die JF-Angehörigen haben dies auch akzeptiert und tragen gerne die Teile auf dem Buckel ;-))

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.726


Übung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt