News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaVerkehrsabsicherung usw., TV-Beitrag22 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW416097
Datum20.07.2007 12:26      MSG-Nr: [ 416097 ]8320 x gelesen

Geschrieben von Manfred RemmelIn dem Zusammenhang verstehe ich nicht ganz, weshalb die Polizei immer darauf drängt, möglichst schnell Fahrspuren wieder frei zu geben.
Geschrieben von Ingo Horn
Weil sich hinter jedem Stau ein massiver finanzieller und umwelttechnischer Schaden verbirgt. Und es sollte schon Ziel sein, den Gesamtschaden so gering wie möglich zu halten, soweit das ohne Sicherheitsbedenken machbar ist.


Immer wieder kommt es im und vor allem am Stauende zu schweren Folgeunfällen. Die Polizei hat (im Gegensatz zur FW) bereits umgedacht und schreibt die Räumung der Verkehrsfläche weit oben auf der "to do list".
So werden bei Eingang einer Unfallmeldung sofort die Abschlepper mit verständigt und nicht mehr wenn die Unfallaufnahme abgeschlossen ist.
Die >Praxisabsicherung< scheint doch schlechter als erwartet.
In der Folge sieht man immer öfter einen;

Pol.Wagen im Abschleppeinsatz = weniger Stau = weniger Folgeunfälle


Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Verkehrsabsicherung usw., TV-Beitrag - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt